Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Dies ist der RSS-Newsfeed vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  1. Neue Wege der Zusammenarbeit im Projekt "Kommune und muslimisches Leben – Qualifizierung, Austausch und Beratung"

    Mit einem Zukunftsdialog bringt das im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz geförderte Projekt "Kommune und muslimisches Leben –Qualifizierung, Austausch und Beratung" Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, kommunaler Verwaltung und muslimischer Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam über das Zusammenleben von morgen zu sprechen. Mit dieser und vielen weiteren Maßnahmen stärkt das Projekt ein vielfältiges, solidarisches Miteinander auf kommunaler Ebene.
  2. Gelebte Integration auf dem Sportplatz

    "Integration durch Sport"-Delegation des Bundesamtes besucht Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Frankfurt und erhält praktische Einblicke in die Vereinsarbeit vor Ort.
  3. "Wir wollten, dass es gelingt!"

    In einem Interview spricht Felice Balletta, Leiter der Volkshochschule (vhs) Fürth, über die Anfangszeit der Integrationskurse, über ihre Wirkung im Alltag und darüber, was er sich für ihre Zukunft wünscht.
  4. Teilhabe im Gesundheitswesen stärken – Zur Palliativversorgung für Musliminnen und Muslime

    Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt beziehen sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche, so auch auf das Gesundheitswesen inklusive der Versorgung am Lebensende. Mit dem Thema Palliativversorgung für Musliminnen und Muslime setzt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) neue Akzente im Bereich Integration und Gesundheit. Im Fokus stehen dabei besonders die religiösen und weltanschaulichen Belange der Betroffenen.
  5. Unterstützung ab dem ersten Tag

    Orientierung geben, Integration ermöglichen: Seit 2005 unterstützt die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Menschen, die neu in Deutschland ankommen. Zum 20-jährigen Jubiläum tagten in Berlin zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem Integrationsbereich.