Dies ist der RSS-Newsfeed vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
-
Das BAMF sucht Nachwuchskräfte für 2023. Bewirb Dich jetzt!
-
Heute starten die bundesweit einheitlichen Deutsch-Tests für vier Berufssprachkurse. Damit "wird einer der letzten Eckpfeiler der Qualitätsentwicklung und -sicherung in den allgemein-berufsbezogenen BSK umgesetzt", betont Uta Saumweber-Meyer, Leiterin der Abteilung "Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt" im Bundesamt.
-
Gegenseitiges Vertrauen und Wissen übereinander sind die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit zwischen Polizeibehörden und muslimischen Organisationen. Das "Kooperationsnetzwerk – Sicher Zusammenleben" (KoSiZu) bringt beide Seiten miteinander ins Gespräch. Die Initiierung, Stärkung und Förderung des Dialoges ist die zentrale Aufgabe des Netzwerks.
-
Das BAMF ist seit 15 Jahren ein Kompetenzzentrum für Forschungsmigration und wird dabei durch einen hochkarätig besetzten Beirat für Forschungsmigration mit Mitgliedern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis beraten.
-
Im Mai 2022 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über die Anträge von 22.218 Personen entschieden und 12.877 Asylerstanträge entgegengenommen.