Dies ist der RSS-Newsfeed vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
-
Am 17. Juni 2025 fand in Berlin die 27. Verleihung der Zertifikate zum audit berufundfamilie statt – dem Qualitätssiegel für eine systematische Gestaltung familien- und lebensphasenbewusster Personalpolitik. Auch das BAMF wurde wieder ausgezeichnet.
-
Was stärkt den sozialen Zusammenhalt – in Deutschland, in Griechenland, europaweit? Ein Besuchstag im Rahmen des Projekts "Together in Sport" in Frankfurt am Main zeigt, wie gelungene europäische Zusammenarbeit ganz konkret aussehen kann: in der Sporthalle, am Kochtopf, im Gespräch.
-
Im Mai 2025 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über die Anträge von 26.074 Personen entschieden und 7.916 Asylerstanträge entgegengenommen.
-
Der auslandsbezogene Extremismus (AEX) umfasst verschiedene extremistische Gruppierungen, die in Deutschland aktiv sind, aber politische Ziele im Ausland verfolgen. Beispiele hierfür sind die Grauen Wölfe im rechten und die (ehemalige) kurdische PKK im linken Spektrum. Gibt es in Deutschland Präventionsstrukturen gegen AEX und wie wirkungsvoll sind sie? Dies untersucht das BAMF-Forschungszentrum in einem neuen Forschungsbericht. Für die Analysen wurden Interviews mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geführt.
-
Das BAMF-Forschungszentrum feiert sein 20-jähriges Jubiläum und lädt zu einer internationalen, wissenschaftlichen Fachkonferenz am 24. und 25. Februar 2026 in Nürnberg ein. Diskutiert werden aktuelle Fragen der Migrations- und Integrationsforschung. Besonders im Fokus: Fachkräftegewinnung, gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Personen und Migrationsentscheidungen. Forscherinnen und Forscher laden wir herzlich ein, sich mit Beiträgen an der Fachkonferenz zu beteiligen. Einsendeschluss ist am 31. Juli 2025.